Europa muss die Rückkehr beschleunigen

25.03.2025

Europa muss die Rückkehr beschleunigen

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen
Polizeiwagen am Flughafen

Unser Kontinent wird von Gewalttaten erschüttert, die von Personen begangen wurden, die kein Recht hatten, in Europa zu sein, und die nicht hier sein sollten.

Das Versäumnis, Entscheidungen über die Rückführung abgelehnter Asylbewerber, die eine Bedrohung für die Sicherheit Europas darstellen, durchzusetzen, hat schwerwiegende Folgen.

Das Versäumnis, Entscheidungen über die Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern, die eine Bedrohung für die Sicherheit Europas darstellen, durchzusetzen, hatte schwerwiegende Folgen.

Im Januar wurden in Aschaffenburg ein Mann und ein zweijähriges Kleinkind bei einem Messerangriff durch einen afghanischen Migranten, der zur Ausreise aufgefordert worden war, brutal getötet. In München fuhr ein anderer absichtlich sein Auto in eine Menschenmenge und verletzte 36 Menschen. In Solingen tötete ein syrischer Staatsangehöriger drei Menschen und verletzte acht.

Diese tragischen Ereignisse sind eine schmerzliche Erinnerung daran, dass Europa dringend seine Rückführungssysteme überarbeiten muss, um sicherzustellen, dass gefährliche Menschen nicht illegal im Land bleiben.

Jedes Jahr wird fast eine halbe Million Menschen aufgefordert, die EU zu verlassen, doch nur jeder Fünfte tut dies tatsächlich.

Da viele abgelehnte Asylbewerber in Europa bleiben, obwohl sie zur Ausreise aufgefordert wurden, sind die europäischen Bürger Angriffen schutzlos ausgeliefert.

Die EVP-Fraktion fordert seit langem ein stärkeres und effizienteres Rückführungsverfahren.

Am 11. März 2025 wird die Europäische Kommission einen neuen Legislativvorschlag vorlegen, um die Rückführung von Migranten, die kein Recht auf Aufenthalt in Europa haben, zu beschleunigen. Diese neuen Regeln müssen ehrgeizig, klar und durchsetzbar sein.

Die EU-Länder müssen die Koordinierung verbessern, und die EU-Grenzschutzagentur Frontex sollte eine größere Rolle bei der Verwaltung von Rückführungen spielen. Seit 2019 hat Frontex bei der Organisation von etwa 10 % aller Rückführungen geholfen, aber sie kann - und sollte - mehr tun.

Es muss strengere Maßnahmen für abgelehnte Asylbewerber geben, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Diejenigen, die ein Risiko für die öffentliche Sicherheit darstellen, müssen in Gewahrsam genommen werden, bis sie zurückgeschickt werden können, anstatt sich frei in Europa zu bewegen und Straftaten zu begehen.

Für abgelehnte Asylbewerber, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, muss es strengere Maßnahmen geben. Diejenigen, die ein Risiko für die öffentliche Sicherheit darstellen, müssen in Gewahrsam genommen werden, bis sie zurückgeschickt werden können, anstatt sich frei in Europa zu bewegen und Straftaten zu begehen.

Länder, die sich weigern, ihre Staatsangehörigen zurückzunehmen, müssen mit Konsequenzen rechnen. Diese Schritte sind unerlässlich, um die Rückführungspolitik effektiver zu gestalten.

Europa kann sich keine weiteren Tragödien leisten. Ein durchsetzbares Rückführungssystem ist unerlässlich, um die Bürger zu schützen und sicherzustellen, dass das europäische Asylsystem für diejenigen funktioniert, die es wirklich brauchen.

Wer kein Recht hat, in Europa zu sein, sollte nicht hier sein. Es ist Zeit für Europa zu handeln.

Redaktionshinweis

Mit 188 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.

Ähnliche Beiträge