Häuser bauen, bauen, bauen

26.03.2025 11:51

Häuser bauen, bauen, bauen

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen
Porträt eines glücklichen Paares, das an einem sonnigen Tag im Lieferwagen sitzt

Die EVP-Fraktion besteht darauf, dass die EU-Politik die Versorgung mit erschwinglichem Wohnraum für alle unterstützen und nicht behindern sollte, auch wenn die Zuständigkeit für den Wohnungsbau weiterhin bei den Mitgliedstaaten liegt. In einem neuen Positionspapier, das heute angenommen wurde, skizziert die EVP-Fraktion ihren Plan zur Bewältigung der kritischen Herausforderungen im Wohnungswesen.

"Die Wohnungskrise betrifft jedes europäische Land. Vor allem für junge Menschen ist es fast unmöglich geworden, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Es gibt nur eine echte Lösung: bauen, bauen, bauen. Deshalb setzt sich die EVP-Fraktion dafür ein, das volle Potenzial des europäischen Bausektors zu erschließen. Wir wollen die Genehmigungszeiten verkürzen und mehr Flexibilität in der Umweltgesetzgebung einführen, ohne dabei Kompromisse bei der Nachhaltigkeit einzugehen", so Dirk Gotink MdEP, stellvertretender Vorsitzender des Parlamentsausschusses zur Wohnungskrise.

"Wir sind auch entschlossen, diejenigen zu unterstützen, die zu oft übersehen werden: Haushalte mit mittlerem Einkommen. Diese Menschen fallen durch das Raster - sie verdienen zu viel für Sozialwohnungen, aber zu wenig für den privaten Markt. Sie verdienen gezielte Unterstützung und eine intelligente Politik. Europas Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel - wir müssen beweisen, dass wir unser Versprechen von bezahlbarem Wohnraum für künftige Generationen erfüllen können", betonte Gotink.

"Heute ist ein großer Tag für Europa und die EVP-Fraktion. Unsere Partei übernimmt die Führung bei der Festlegung einer gemeinsamen Haltung zu einem entscheidenden Thema für alle Europäer - insbesondere für junge Menschen: Wohnen", sagte Alma Ezcurra Almansa MdEP, Mitglied der EVP-Fraktion im Wohnungsausschuss.

"Im Gegensatz zur gescheiterten Politik der Linken, die nur auf Preiskontrollen setzt, Bauträger und Immobilienbesitzer unterdrückt und Rechtsunsicherheit schafft, hat die EVP einen klaren Ansatz. Wir müssen alle unsere Ressourcen mobilisieren, um das Angebot zu erhöhen, regulatorische und administrative Hindernisse abzubauen, das Privateigentum zu schützen und sicherzustellen, dass Europas Mittelschicht - insbesondere Familien und jüngere Generationen - Zugang zu erschwinglichem Wohnraum in Sicherheit und Freiheit haben", betonte Ezcurra Almansa.

Der vollständige Text kann hier eingesehen werden.

Redaktionshinweis

Mit 188 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.

Ähnliche Beiträge